|
Stallboxen sind nicht reservierbar
Daher war der offizielle Reservierungstermin
am Mittwoch Abend, den 6. August, für die treuesten DQHA-Fans
ein Pflichttermin, wollten sie die Q25 auch bei schlechten Wetterbedingungen
halbwegs trockenen Fußes erleben - der Weg von den auf Grasboden
stthenden Stallzeltboxen zu den Reithallen beträgt nämlich
rd. 650 Meter (Aachen: zwischen 80 - 220m).
Trotz aller Pünktlichkeit, zum Teil bereits von der FEQHA-Europameisterschaft
aus, die am Freitag in Kreuth beginnt, blicken jedoch viele, auch
internationale Interessierte in die Röhre - die "Festboxen"
waren laut den Berichten bereits ausverkauft, bevor das Reservierungstool
online ging. Aktuell stehen nur noch Stallzeltboxen zur Verfügung.
Die Gründe dafür könnten sein, so die Diskussionen
hier, dass
- weniger Festboxen zur Reservierung verfügbar waren, da diese
bereits im Vorfeld vergeben wurden
- grundsätzlich das Kontingent geringer ausfällt als die
von der DQHA beworbenen 70 Stall- plus 20 Stallzeltboxen auf Betonboden
("sog. "Festboxen")
- technische Probleme im Reservierungstool
Eine offizielle Stellungnahme
der DQHA, z.B. von Futuritymanagerin Sandra Görtz
(siehe hier)
oder Q25-Showmanager und Sportobmann David Meuser, zu den
Vorgängen gibt es bislang nicht.
Die meisten Teilnehmer müssen zur DQHA Q25 Mitte Oktober
in Stallzelten logieren
Bereits im Vorfeld war allerdings absehbar, daß man
sich in Münster deutlich einschränken muss: Sollten
wie 2024 in Aachen wieder rd. 230 Pferde zur DQHA Q25 nach Münster
kommen, müssten 2/3 dieser Pferde in den auf Grasboden gelegten
Stallzelten logieren. Kämen 450 Pferde wie zur DQHA Q19,
wären es sogar über 350 Pferde in Stallzelten.
Üblicher Lageplan in Münster: Die Wege werden für
Pferd und Reiter deutlich länger
Die Anlage
des Westfälischen Pferdestammbuches in Münster-Handorf
verfügt über vier disziplinspezifische
Aussenplätze, an denen sich die über die Saison
aufgebauten Stallzelttrakte orientieren (siehe
hier). Daraus abgeleitet müssen sich die Teilnehmer der
Q25 auf deutlich längere Wege als in Aachen einstellen:

Der Fussweg von Stallzeltboxen südlich der Anlage hin zur
Veranstaltungshalle im Norden, wo sich auch die Festboxen befinden,
beträgt rd. 650m;
der längste Fussweg in Aachen z. B. von Stalltrakt 12 zum
Dressurstadion
oder zur Albert-Vahle-Halle beträgt mit rd. 220m rund ein
Drittel, aus Stalltrakt 4 rd. sind es 80m.
Von den 70 zur Verfügung stehenden Stallboxen in Münster
sind es zu dem Aussenplatz mit Dressurboden rd. 400m, von dem
20er-Stallzelt auf festem Boden oberhalb der Veranstaltungshalle
etwas mehr.
Das erfordert eine erhöhte Koordination, abhängig
von den Wetterbedingungen: Bei schlechtem Wetter sind die
Pferde aus den Festboxen direkt an der Halle deutlich im Vorteil,
bei gutem Wetter sind die Wege für beide Einstaller zum Abreitbereich
gleich verteilt.
Alles zur DQHA Q25 in Münster lesen Sie
hier.
Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den
Bereich AQHA.
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|